Der partielle Liner, auch Kurzliner genannt, ist ein Glasfaser- oder Filzschlauch der in Reaktionsharz getränkt wird. Dieser wird exakt auf den Innendurchmesser des beschädigten Kanalabschnitts zugeschnitten. Das korrosionsbeständige Material kann mehrlagig eingesetzt werden womit unterschiedliche Wanddicken hergestellt werden können.
Für die statische Tragfähigkeit des Liners ist die Menge des Reaktionsharzes, mit der das Trägermaterial getränkt wird, ausschlaggebend. So werden Epoxid-, Polyurethan- oder Organomineralharze verwendet. Der Kurzliner wird über vorhandene Öffnungen eingebracht. Mittels Druckluft, die zugeführt wird, legt sich der in Harz getränkte Kurzliner fest an die Rohrleitung an. Nach kurzer Aushärtungszeit ist das Material fest mit dem alten Rohr verbunden und die Dichtheit wieder hergestellt.
Mit partiellen Linern können unter anderem Risse, undichte Muffen und Korrosionsschäden repariert werden.