Kurzliner Sanierung

Manuelle Sanierung
4. August 2014
UV gehärteter Liner
Inliner Sanierung
4. August 2014
Manuelle Sanierung
4. August 2014
Kanalreinigung
4. August 2014

Der partielle Liner, auch Kurzliner genannt, ist ein Glasfaser- oder Filzschlauch der in Reaktionsharz getränkt wird. Dieser wird exakt auf den Innendurchmesser des beschädigten Kanalabschnitts zugeschnitten. Das korrosionsbeständige Material kann mehrlagig eingesetzt werden womit unterschiedliche Wanddicken hergestellt werden können.

Für die statische Tragfähigkeit des Liners ist die Menge des Reaktionsharzes, mit der das Trägermaterial getränkt wird, ausschlaggebend. So werden Epoxid-, Polyurethan- oder Organomineralharze verwendet. Der Kurzliner wird über vorhandene Öffnungen eingebracht. Mittels Druckluft, die zugeführt wird, legt sich der in Harz getränkte Kurzliner fest an die Rohrleitung an. Nach kurzer Aushärtungszeit ist das Material fest mit dem alten Rohr verbunden und die Dichtheit wieder hergestellt.

Mit partiellen Linern können unter anderem Risse, undichte Muffen und Korrosionsschäden repariert werden.

Fragen die häufig gestellt werden.

1Wie lange dauert die Sanierung ?
Entgegen eines Austausches des beschädigten Abwasserrohres, in dem dieses frei und neu verlegt werden muss, dauert die Sanierung mittels Kurzleiner nur wenige Stunden. So stellt diese Sanierungsmöglichkeit eine dauerhafte und günstige Lösung dar.
2Was kostet die Sanierung mittels Kurzleiner?
Die Kosten einer Sanierung mittels Kurzleiner sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese sind von Länge des Kurzleiners, über die erforderlichen Wandstärke, die aufgebaut werden muss, bis hin zu welche Harze eingesetzt werden, abhängig. Je nach Beschädigung und Notwendigkeit erhalten Sie vorab ein unverbindliches Angebot das sie über die Kosten die anfallen werden informiert.
Kurzliner Sanierung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseremDatenschutz einverstanden.
Read more