Kanalleitungen und Entwässerungsrohre von Haus und Grund können im Laufe der Zeit durch Ablagerungen und Inkrustierungen verdichten.
Zu meist unpassenden Zeiten entstehen durch diese Verstopfungen ein Rückstau bis hin zu Überschwemmungen die erhebliche Schäden nach sich ziehen können.
Am sinnvollsten ist es langfristig vorzubeugen, entstandene Verdichtungen frühzeitig zu erkennen, damit weitere Schäden erst gar nicht entstehen.
In jedem Fall, ob Vorbeugung, damit Schäden erst gar nicht entstehen, oder der Beseitigung von bereits entstandenen Kanal- und Rohrverstopfungen, stehen wir Ihnen mit unterschiedlicher und modernster Technik jederzeit zur Verfügung.

 

Elektromechanische Rohrreinigung

Mit der elektromechanischen Reinigung lassen sich Inkrustierungen wie Fette, Kalk, Wurzeleinwuchs und Fremdkörper  in den Rohrleitungssystemen beseitigen.
Im Hausbereich wie auch in Küche und Bad arbeiten kommen Inversmaschinen zum Einsatz. Das heist, die Spirale läuft hier innerhalb der Maschine und kann somit nichts beschädigen oder verschmutzen. Durch die speziellen Fräs- und Schleuderköpfe an der Reinigungsspirale die in  Anwendung kommen , kann der ursprüngliche Rohrdurchmesser hergestellt und ärgerliche Verstopfungen verhindert werden.

In der mechanische Rohrreinigung werden vorbereitend ebenfalls zur Entfernung von harten Ablagerungen, Fräs- und Schleuderköpfe verwendet, um in Folge die Rohrleitungen mittels Hochdruckspülung von sämtlichen Abflusswiderständen zu befreien.

 

Hochdruckspülung

Kanalnetze dienen zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser. Im Kanalnetz lagern sich unterschiedliche Feststoffe ab, die den Abfluss des Abwassers beeinträchtigen. Um die Transportkapazität der Leitungen dauerhaft zu gewährleisten und akuten Problemen oder Schäden vorzubeugen, ist eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung erforderlich. Hierzu wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Reinigungsverfahren entwickelt. Die wirtschaftlichste und gebräuchlichste Technik ist die Reinigung mittels Hochdruckspülung. Feststoffe bzw. Ablagerungen werden hierbei mittels Wasserdruck aus den Abwasserleitungen entfernt und auf diese Weise der ursprüngliche Rohrquerschnitt wieder hergestellt.

RohrStar ist in diesem Bereich auf die Grundstücksentwässerung spezialisiert und verfügt sowohl über Fahrzeuge mit Hochdruckspülanlagen für den Einsatzbereich für Rohrleitungen von DN100 bis DN300, als auch über mobile Spüleinheiten, die vorrangig für kleiner dimensionierte Abwasserleitungen im Bereich von DN25 bis DN70 im Haus aber auch im Wohnungsbereich eingesetzt werden.

Bei der Hochdruckspülung wird ein Hochdruckschlauch in der Regel durch einen Abwasserschacht oder direkt in die betroffene Abwasserleitung in das System eingebracht. Durch den Rückstoß des Wasserstrahls, der aus der Reinigungsdüse austritt, wird der Schlauch vorangetrieben. Beim Zurückziehen des Hochdruckschlauches werden Feststoffe von der Rohrwandung gelöst und aus der Rohrleitung gespült. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt worden ist.

Im Zuge der Hochdruckspülung werden Problemleitungen mit der Kraft des Wassers sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden gereinigt. Mittels unseres Hochdruckspülwagens oder unseren mobilen Spüleinheiten werden durch mehrfache Reinigungsintervalle Feststoffe wie Fettablagerungen, Fäkalien, Sand, Schlamm, Erde, Fremdkörper, Bauschutt oder andere Stoffe vollständig aus den Rohrleitungen gespült. Durch spezielle Aufsätze ist es möglich, Wurzeln oder verfestigte Ablagerungen aus Abwasserleitungen zu entfernen. Kostenintensive Aufgrabungsarbeiten können dadurch oft vermieden werden.